We bring tech to life

Best Practices für Corporate Blogs: So wird Ihr Unternehmensblog zum Erfolgsfaktor

Ein gut gepflegter Corporate Blog ist weit mehr als nur ein digitaler Notizblock für Marketingideen. Er ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, Expertise zu zeigen, Vertrauen aufzubauen – und letztlich Kunden zu gewinnen. Doch was macht einen wirklich guten Unternehmensblog aus?

Wir zeigen Ihnen bewährte Best Practices, mit denen Ihr Blog nicht nur gelesen, sondern geliebt wird.



Zielgruppenorientierter Content: Schreiben Sie für Menschen, nicht für Keywords

Die wichtigste Regel: Schreiben Sie für Ihre Leser, nicht für den Algorithmus. Überlegen Sie bei jedem Beitrag:

• Wer liest das?
• Welches Problem lösen wir?
• Welchen Mehrwert bieten wir?

Tipp: Erstellen Sie Buyer Personas, um Themen zielgerichtet zu entwickeln. Denn nur wer weiß, wen er anspricht, kann relevanten Content liefern.


Qualität schlägt Quantität – immer

Lieber ein durchdachter Artikel pro Monat als wöchentliches Mittelmaß. Ihre Leser merken schnell, ob Substanz hinter einem Beitrag steckt oder ob nur oberflächliches SEO-Futter produziert wurde. Was zählt:

• Tiefe und Struktur
• Glaubwürdige Quellen
• Gut lesbare Sprache (klar, aktiv, prägnant)


Ein starker Redaktionsplan ist die halbe Miete

Planung bringt Struktur – und verhindert Content-Flauten. Ein Redaktionsplan hilft Ihnen:

• Themen strategisch auszuwählen (z. B. passend zur Customer Journey)
• saisonale oder branchenspezifische Anlässe zu nutzen
• Verantwortlichkeiten und Deadlines im Blick zu behalten

Unser Tipp: Denken Sie in Content-Formaten (Interviews, Listicles, Cases, Guides), um Vielfalt und Wiedererkennung zu schaffen.


Suchmaschinenoptimierung: ja – aber mit Gefühl

SEO ist wichtig, aber kein Selbstzweck. Gute Inhalte brauchen Sichtbarkeit – doch überoptimierte Texte wirken schnell künstlich. Die richtige Balance:

Keyword-Research: Nutzen Sie Tools wie Ubersuggest, Semrush oder Ahrefs
Meta-Tags & strukturierte Überschriften
• Lesbare URLs & interne Verlinkungen

Verlieren Sie dabei nie den Menschen hinter dem Suchbegriff aus den Augen.


Storytelling & Haltung zeigen

Gerade im B2B wird oft sehr sachlich kommuniziert. Nutzen Sie Ihren Blog, um Emotion und Persönlichkeit hineinzubringen:

• Erzählen Sie, wie Projekte entstanden sind, nicht nur was gemacht wurde
• Zeigen Sie die Menschen hinter Ihrer Marke
• Beziehen Sie Stellung – z. B. zu Werten, Trends oder Entwicklungen in Ihrer Branche

Authentizität zahlt auf Ihre Marke ein.


Design & Lesbarkeit nicht unterschätzen

Der schönste Text bringt nichts, wenn er nicht gern gelesen wird. Achten Sie auf:

• Weißräume & visuelle Struktur (Zwischenüberschriften, Absätze, Bulletpoints)
• Lesefreundliche Schriftgrößen & mobile Optimierung
• passende Bilder, Infografiken oder Videos zur Auflockerung

Auch ein Blog ist Teil Ihrer Markenwelt – und sollte dementsprechend gestaltet sein.


Distribution: Content will gefunden werden

Verlassen Sie sich nicht auf organischen Traffic allein. Nutzen Sie:

• Ihre Social Media Kanäle (z. B. LinkedIn für B2B)
• Newsletter
• Cross-Promotion mit Partnern oder anderen Formaten (z. B. Whitepaper, Webinare)

Erfolg hat, wer seinen Content aktiv verbreitet – nicht nur wer ihn schreibt.


Fazit: Der Blog als langfristiges Asset

Ein Corporate Blog ist kein kurzfristiger Kanal, sondern ein strategischer Langstreckenläufer. Mit den richtigen Themen, klarer Struktur und echtem Mehrwert kann er Ihr Marketing substanziell stärken – und Ihrer Marke ein Gesicht geben.


Wenn Sie Unterstützung beim Aufbau, der Redaktion oder beim Design Ihres Blogs brauchen: Sprechen Sie uns gern an. Wir helfen Ihnen, aus Ihrem Blog ein echtes Aushängeschild zu machen.

Ich würde gerne mehr erfahren.
Bitte senden Sie mir nähere Infos zum Thema.

Für mehr Input sind wir Ihre Ansprechpartner:

Minden

Simeonscarré 2
32423 Minden

Fon 0571 40411-0
minden@yes-werbeagentur.de

Hamburg

Planckstraße 13
Planckstudios, Cube 7
22765 Hamburg

Fon 040 22858325
hamburg@yes-werbeagentur.de