YES Magazin
Insights
Das YES Magazin informiert regelmäßig über aktuelle Trends, liefert fundierte Expertenmeinungen und inspiriert mit frischen Perspektiven auf die Welt der B2B-Kommunikation. Dabei zeigt jeder Beitrag, wofür YES steht: Haltung, Neugier und der Wille, Kommunikation neu zu denken. Das Magazin beleuchtet, was modernes Marketing heute bewegt – von Markenstrategie und digitaler Transformation über innovatives Design bis hin zu wirkungsvollem Content-Marketing und datenbasierten Kampagnen.
Reinschauen und inspirieren lassen!
Marke braucht Haltung – nicht nur schöne Bilder
„Marke ist nicht das Logo. Marke ist das, was bleibt, wenn das Logo weg ist.“Yessie – virtuelle Impulsgeberin bei YES Ein Thema, das uns immer wieder begegnet: In der täglichen Arbeit...
Agenturauswahl im B2B:
„Wenn schon im Kick-off keiner weiß, was eine SPS ist, wird’s spannend. Kommunikation für die Industrie ohne Industriewissen? Mutig!“Yessie – virtuelle Impulsgeberin bei YES Pitch gewonnen, Projekt verloren. Wenn Erwartungen...
Drei typische Denkfehler im B2B-Marketing – und wie wir sie vermeiden
„Denkfehler passieren – aber manche wiederholen sich erschreckend oft. Wenn B2B-Marken immer noch glauben, Zielgruppen seien rein rational, wird’s schwierig. Haltung ist keine Spielerei – sondern Strategie. Punkt.“Yessie – virtuelle...
Perspektivwechsel: „Was, wenn wir längst zu schnell geworden sind?“
Digitalisierung, KI, Automatisierung – diese Begriffe begegnen uns tagtäglich. Für uns als B2B-Agentur im industriellen Mittelstand gehören sie längst zur täglichen Arbeitsrealität. Neue Tools, effizientere Prozesse, smartere Lösungen: Der...
Wenn Kommunikation mehr erreichen soll: Wirkung braucht ein Ziel.
In vielen Gesprächen mit Neukunden – und durchaus auch im Austausch mit langjährigen Partnern – begegnet uns ein wiederkehrendes Muster: Der Wunsch nach Veränderung ist klar. Die Maßnahmen sind...
Mehr Mut in der Kommunikation. Industrie kann mehr als nüchtern. Zeigen Sie’s.
In der Kommunikation von Industrieunternehmen sehen wir häufig ein vertrautes Bild: Alles ist korrekt, sachlich, professionell – aber selten überraschend, selten emotional, selten mutig.Gerade darin liegt heute eine große...
Die Customer Journey wird immer komplexer
Warum es gerade im industriellen Mittelstand entscheidend ist, Kunden besser zu verstehen und gezielt anzusprechen Im industriellen Mittelstand ist es längst keine Ausnahme mehr, sondern die Regel: Der Weg...
Best Practices für Corporate Blogs: So wird Ihr Unternehmensblog zum Erfolgsfaktor
Ein gut gepflegter Corporate Blog ist weit mehr als nur ein digitaler Notizblock für Marketingideen. Er ist ein strategisches Werkzeug, das Unternehmen dabei hilft, Expertise zu zeigen, Vertrauen aufzubauen...
Was bleibt, wenn sich alles verändert? Die Marke als Anker und Kompass.
Mittelständische Traditionsunternehmen stehen beim Relaunch ihrer Marke vor besonderen Herausforderungen. Viele dieser Betriebe sind familiengeführt, oft über Generationen hinweg, mit tiefer regionaler Verwurzelung und stark gelebten Werten. Diese Herkunft...
Zeitenwende im B2B-Marketing. Die neue Realität:
Das Marketing im B2B-Bereich hat sich in den letzten Jahren grundlegend verändert. Digitalisierung, veränderte Kundenerwartungen und die Dynamik neuer Technologien haben klassische Ansätze überholt. Für mittelständische Industrieunternehmen bedeutet das:...
Studie zeigt: Die meisten Industrie-Websites sind nicht mehr zeitgemäß
Eine groß angelegte Untersuchung von 190.000 Unternehmens-Websites ergab, dass 95 % Verbesserungsmöglichkeiten bieten – und bei 60 % der Fälle sind die Defizite so gravierend, dass sie aktiv vom...
We bring tech to life – Warum emotionale Werbung immer gewinnt
Entscheider sind Menschen, keine Maschinen. B2B klingt nach Logik und Daten. Doch am Ende stehen immer Menschen hinter den Entscheidungen – und die ticken emotional. Eine Marke, die über...
Top Produkte, aber die Präsentation holpert? Warum Videos oft nicht überzeugen
Die Art, wie wir Informationen aufnehmen, hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Videos, Animationen und visuelle Inhalte sind längst kein nettes Extra mehr – sie sind fester...
Jahresrückblick 2024 und Ausblick auf 2025: Marketing-Trends und Chancen für den industriellen Mittelstand
Das Jahr 2024 hat eindrucksvoll gezeigt, wie schnell sich das Marketing im B2B-Bereich weiterentwickelt. Besonders Unternehmen aus dem industriellen Mittelstand mussten sich Herausforderungen wie der Digitalisierung, Nachhaltigkeit und dem...
Ohne Engagement keine Reichweite: „Begeisterung“ ist der Schlüssel zum Social-Media-Erfolg
„Wir wissen, dass wir Social Media machen bzw. mehr machen müssen – aber intern fehlt uns die Begeisterung, und externe Unterstützung ist uns zu teuer.“ Diesen Satz hören wir...
Storytelling als Erfolgsfaktor im B2B-Marketing: Marken und Produkte emotional verankern.
In einer zunehmend digitalen und wettbewerbsintensiven Welt stellt sich die Frage, wie sich B2B-Unternehmen von der Konkurrenz abheben und eine nachhaltige Beziehung zu ihren Zielgruppen aufbauen können. Die Antwort:...
Warum Social Media im Marketing-Mix von Industrieunternehmen nicht fehlen darf.
In der digitalen Ära, in der nahezu jeder Aspekt des modernen Lebens von Technologie und Konnektivität geprägt ist, stellt sich für Industrieunternehmen nicht mehr die Frage, ob sie Social...
KI als Gamechanger: Wie B2B-Marken durch kreative Technologie neue Maßstäbe setzen können
Als B2B-Agentur erkennen wir die revolutionären Möglichkeiten, die Künstliche Intelligenz (KI) in der Kommunikation und Content-Produktion für B2B-Marken eröffnet. In einer Branche, in der Budgets oft begrenzt sind und der...
B2B-Marketing im Mittelstand. Wohin geht die Reise?
Die Reise des B2B-Marketings im Mittelstand zeigt einige spannende Trends und Entwicklungen, die sich in den kommenden Jahren weiter verstärken werden. Hier sind die wesentlichen Aspekte: Digitalisierung und Automatisierung...
Effektives Industriemarketing: Die Macht der Best Practices
Das Industriemarketing hat sich in den letzten Jahren erheblich verändert. Traditionelle Ansätze reichen oft nicht mehr aus, um in einem zunehmend digitalen und globalen Markt erfolgreich zu sein. Unternehmen...
Menschliche Kreativität im Zeitalter der KI: Unersetzlich und zukunftsweisend
Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI) hat die Marketinglandschaft grundlegend verändert. Eine aktuelle Studie zeigt, dass bereits 77 Prozent der deutschen Marketer KI in ihren Arbeitsprozessen einsetzen. Doch...
Antizyklisch werben: Mut zur Marketing-Offensive in Krisenzeiten
Antizyklische Werbung bedeutet, dass Unternehmen ihre Marketingaktivitäten in Zeiten hochfahren, in denen die meisten anderen dies nicht tun, zum Beispiel während einer wirtschaftlichen Rezession oder in saisonalen Flauten. Auf...
Wirkungsvolles B2B-Campaigning: Strategien für messbare Erfolge
In der dynamischen Welt des B2B-Marketings gewinnt das Campaigning zunehmend an Bedeutung. Im Gegensatz zum B2C-Marketing, bei dem emotionale Ansprache oft im Vordergrund steht, fokussiert sich B2B-Campaigning auf datengetriebene,...
Erfolgreiches Naming von Industrieprodukten: Mehr als eine Aneinanderreihung von Silben.
In der Welt der Industrieprodukte spielt das Naming eine entscheidende Rolle, die oft unterschätzt wird. Viele Unternehmen entwickeln ihre Produktnamen intern und verlassen sich dabei häufig auf eine einfache...
Strategisches Design im B2B-Marketing: Notwendigkeit oder reicht eine solide Gestaltung?
Im B2B-Marketing spielt Design eine entscheidende Rolle. Doch oft wird die Frage gestellt: Reicht es, wenn die Gestaltung „gut“ ist, oder muss Design strategisch in den Marketingansatz integriert werden?...
Content bleibt King im B2B-Marketing: Warum hochwertige Inhalte der Schlüssel zum Erfolg sind.
In der dynamischen Welt des B2B-Marketings gibt es viele Strategien und Taktiken, die Unternehmen nutzen, um ihre Zielgruppen zu erreichen. Doch eine Konstante bleibt: Content ist und bleibt König. Aber warum...
Marketing-Investitionen: Wieviel investieren und wie hoch ist der ROI?
Ein Überblick über die empfohlenen Marketing-Budgets, die tatsächlichen Investitionen und den Return on Investment. Der Anteil des Jahresumsatzes, den ein mittelständisches Unternehmen in Marketing investieren sollte, variiert je nach...
Barrierefreiheit im Web: Gesetzliche Anforderungen bis 2025
In der digitalen Welt von heute ist Barrierefreiheit nicht mehr nur eine Option, sondern eine Notwendigkeit. Für Unternehmen, die ihre Online-Präsenz zukunftssicher gestalten wollen, wird die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben...
Die Werbeagentur der Zukunft: Ein Kernteam plus Netzwerk
„Die Werbeagentur der Zukunft wird nicht mehr allein durch ihre Größe oder das Ausmaß ihrer internen Ressourcen definiert. Stattdessen setzt sie auf eine flexible Struktur, die aus einem Kernteam...
Hans-Jürgen Glitsch als Unternehmer der Zukunft ausgezeichnet.
Hans-Jürgen Glitsch, Gründer der Werbeagentur YES aus Minden, erhält die begehrte Auszeichnung „Unternehmer der Zukunft“ des Deutschen Innovationsinstituts für Nachhaltigkeit und Digitalisierung. Damit wird insbesondere sein engagiertes Leadership und...